Mit gezielter Kommunikation verwandelst du Leads in Kunden und Investoren in Angels
Twinkkl ist die Informationsplattform für Startup-PR und Innovationskommunikation an der Schnittstelle zu Marketing und Produkt. Wir starten mit Blogbeiträgen zu Medienarbeit und Vertrauensaufbau – mehr folgt bald 🙂
Cheers!
Twinkkl
Blog

Die Rolle von Vertrauen wird überschätzt [Warum wir die Kamera am Laptop zukleben, am Smartphone aber nicht]
Jeder vierte Schweizer deckt die Kamera seines Laptops oder PCs ab. Wir vertrauen den Tech-Firmen nicht –die Befürchtung, dass Unbefugte heimlich mitschauen, ist gross. Beim Smartphone – das Gerät, das uns von der Toilette bis im Schlafzimmer ständig begleitet – ist es hingegen nur jeder Zwanzigste. So die Zahlen des repräsentativen Schweizer Media Use Index […]

Innovationskommunikation: Eine aufstrebende Disziplin [Wieso Trust Management immer wichtiger wird]
Die Welt braucht innovative Lösungen um die Probleme unserer Zeit anzugehen. Die Schweiz als Innovationsweltmeisterin muss dabei ihren Beitrag dazu leisten. Dafür werden die Absolventen der Technologiestudiengänge bereits seit Jahren auf Innovationen getrimmt. Doch Technologie alleine schafft keine erfolgreiche Innovation. Damit eine (technologische) Innovation erfolgreich wird muss Vertrauen aufgebaut und Verständnis für Neues geschaffen werden. […]

Der letzte Eindruck zählt [So nutzt du das unterschätzte Potenzial verlorener Kunden]
Der Tag wird kommen, an dem dich Kunden verlassen.Vermutlich arbeitest du hart, um Kundenabgängen entgegenzuwirken – Akquisition ist teuer. Dock egal, wie viel Energie du in die Customer Retention steckst: Das Verlieren von Kunden gehört dazu. Die Gründe sind vielfältig – idealerweise fragst du sie ab. Zu den Gründen gehören: Produkt ist nicht mehr relevant […]

Medienarbeit für b2b Startups [Lohnt es sich, wenn die Conversion im persönlichen Kontakt entsteht?]
Kurz: Ja, es lohnt sich. Medienartikel erhöhen deine Relevanz und Glaubwürdigkeit und sparen dir Erkläraufwand. Das Resultat: Dir werden Türen geöffnet, weniger Meetings sind nötig, der Sales Prozess verkürzt sich und du sparst Ressourcen. Erhöhte Relevanz: Türen öffnen sich und der Handlungsdruck steigt Hat man schon mal von dir gehört ist ein potenzieller Kunde eher […]

Wer es NICHT über die Medien erfahren sollte [Die einfache Regel, um den grössten PR-Fehler zu vermeiden]
Ihr habt es euch gründlich überlegt, im Gründerteam hin und her diskutiert. Auch die Investoren habt ihr zu Rat gezogen. Und dann eine Entscheidung getroffen: Es braucht eine Strategieanpassung, um eure Vision weiter verfolgen zu können. Das wird Veränderungen mit sich bringen. Einerseits für das Team: Gewisse Projekte werden eingestellt, andere gewinnen an Priorität. Anderseits […]

Ab wann lohnt sich Medienarbeit für Startups? [Wieso dir der falsche Zeitpunkt schaden kann]
Medienarbeit ist ein effektives Instrument um Präsenz aufzubauen, deine Marke gegen aussen zu transportieren und das Vertrauen von Kunden und Investoren zu gewinnen. Doch wie jedes Instrument kostet Medienarbeit Zeit und, wenn ihr die Arbeit einkauft, Geld. Beides Ressourcen, die bei Startups nicht auf Bäumen wachsen. Setzt du sie falsch ein, geht dir der Atem […]
Future Press Release [Das einfach kopierbare Innovationsgeheimnis von Amazon]
Beschäftigst du dich noch voll mit dem Problem/ Solution Fit, bringt dir klassische Medienarbeit wenig. Die Instrumente der Medienarbeit können dir trotzdem bereits in dieser Phase helfen, wie Amazon beweist. Der US Tech-Gigant ist die zweitwertvollste Firma der Welt und einer überragenden Erfolgsquote bei Innovationsprojekten. Als eines seiner Erfolgsgeheimnisse nennt der Konzern die unternehmensweite Anwendung […]
Werde ein „Top 100 Swiss Startup“ [Wie du mit kleinem Initialaufwand die Chancen auf die Auszeichnung maximierst]
Dieser Artikel müssen wir noch schreiben! Ein erster Hinweis: Grundvoraussetzung für die Auszeichnung „Top 100 Swiss Startup“ ist ein Profil auf startup.ch. Damit kannst du anfangen 🙂
«Medienarbeit nicht immer am Element ‚Startup‘ aufhängen» [Journalisteninterview: Handelszeitung]
Wie kommst du als Startups zu Medienecho und was gilt es zu beachten? Darüber sprachen wir mit Stefan Mair, Ressortleiter bei der Handelszeitung. Du bist Ressortleiter bei der Handelszeitung und hast dich dem Thema Startups angenommen. Was machst du in dieser Rolle? Ich verantworte die Startup-Seite der Handelszeitung. Auf dieser portraitieren wir pro Jahr gut […]
«Würde das meine Grossmutter verstehen?» [Journalisteninterview: Startupticker.ch]
Wie kommen Startups zu Medienecho und worauf muss man achten? Darüber sprachen wir mit Stefan Kyora, Chefredaktor von Startupticker.ch. Du bist Chefredaktor von Startupticker.ch. Was machst du in dieser Rolle? Ich trage die inhaltliche Verantwortung für Startupticker.ch. Unser Ziel ist Startups relevante, aktuelle Informationen zur Verfügung zu stellen und ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Die Nachrichtenplattform informiert unsere Leser täglich über Erfolge […]