Die Medienarbeit gehört zu den Klassikern im PR. Während herkömmlich etablierte Medien zu den Distributoren gezählt wurden, gehören heute auch Influencer und Blogger dazu. Im Wortschatz von digitalem Marketing spricht man dabei von Earned Media oder Earned Content.

Für Start-ups hat Earned Media vor allem zwei Vorteile:
- Hohe Glaubwürdigkeit: Wird dein Start-up freiwillig von einem Journalisten oder Blogger aufgegriffen und öffentlich thematisiert, punktest du enorm. Unabhängig erstellte Inhalte weisen eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit auf als selbsterstellte (Owned Media) oder bezahlte (Paid Media).
- Tiefe Kosten: Sowohl Earned Media wie auch Paid Media bedeutet Arbeitsaufwand. Im Gegensatz zum Paid Media, z.B. Publireportagen, fallen die Kosten für die breite Distribution bei Earned Media aber weg: Die Medienschaffenden nehmen dein Thema als Teil ihrer redaktionellen Arbeit auf. Für Start-ups mit beschränktem Budget ein ausschlaggebender Faktor.
Unterm Strich also ein überzeugendes Kosten-Nutzen-Verhältnis: Höhere Glaubwürdigkeit bei tieferen Kosten.

Und die Berichterstattung an sich ist erst der Anfang. Sie dient auch als Basis für weitere vertrauensfördernde Massnahmen. Du kannst beispielsweise die Medien-Logs oder Medien-Zitate in deine Website integrieren. Earned Media darf aber keinesfalls mit kostengünstiger Werbung verwechselt werden, aus zwei wichtigen Gründen:
- Werbefloskeln in der PR Arbeit nichts zu suchen: Es geht nicht um kurzfristige Absatzsteigerung sondern langfristiger Vertrauensaufbau.
- Keine volle Kontrolle über den Inhalt: Nicht du, sondern der Medienschaffende legt fest, wie die Story aussehen wird.
Der zweite Punkt ist wohl auch der grösste Nachteil von Earned Media. Du hast aber Einflussmöglichkeiten: Hältst du dich an ein paar PR-Grundregeln und bist du dir der häufigsten Fehler bewusst, stehen die Chancen nicht schlecht, positive Berichterstattung ernten zu können und die Grundlage für eine langfristig positive Beziehung mit der Öffentlichkeit zu schaffen.
PR-Starter-Kit: Booste das Vertrauen in dein Start-up!
Die Frage ist nun: Wie kommst du zu guter Berichterstattung? Unser PR-Starter-Kit für Start-ups sagt dir wie! Und da PR weit mehr ist als Medienarbeit zeigen wir dir auch, wie du andere Low-Hanging-Fruits vertrauensfördernder Kommunikation ernten kannst. Mehr Infos erhältst du auf Anfrage unter info@twinkkl.com.