Kategorien
Earned Media Medienarbeit Owned Media Startups

«Instrument, um langfristig Vertrauen aufzubauen» [Startupinterview: Selma Finance]

Selma Finance legt im Namen seiner Kunden Geld an. Und das ohne Filialnetz mit einem Fokus auf digitale Kanäle. Ein Geschäft, das extrem viel Vertrauen erfordert.

Wir sprachen mit Kevin Linser, Co-Founder und Head of Marketing über PR und Medienarbeit und wie diese dabei helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen.


  • Firma: Selma Finance AG
  • Produkt: Digitaler Vermögensverwalter
  • Gründung: 2016
  • Branche: Financial Services
  • Ausrichtung: b2c
  • Sitz: Arth, Schweiz

Wie hängen PR und Vertrauen zusammen?

PR ist Trust Building: Ein Instrument, um unsere Marke gegen aussen zu transportieren und langfristig Vertrauen aufzubauen. Wir sind ein digitales Produkt – man kann uns nicht einfach so besuchen. Deshalb suchen wir andere Wege, um mit unseren Stakeholdern in den Dialog zu treten.

Dabei verstehe ich unter PR die Gesamtheit aller internen und externen Kommunikationsmassnahmen gegenüber Stakeholdern – von Kunden über Partner und Blogger bis Medien. Die Grenzen zum Marketing sind aber fliessen – die beiden Disziplinen befruchten sich gegenseitig.

„Wir sind ein digitales Produkt – man kann uns nicht einfach so besuchen. Deshalb suchen wir andere Wege, um mit unseren Stakeholdern in den Dialog zu treten.“

Ein Teil von PR ist Medienarbeit. Ist diese relevant für euch?

Ja! In der Anfangsphase war es ein Weg, um uns von externen Parteien validiert zu werden. Im Netz präsent zu sein (und zwar nicht nur auf der eigenen Website) und in der Presse zu kommen heisst, dass man existiert.

Dabei ist nicht immer ausschlaggebend, ob das Medium, das über uns berichtet, von unserer Zielgruppe gelesen wird. Interessenten müssen uns findet, wenn sie Selma Finance googeln – das ist der Weg, der unsere Leads normalerweise einschlagen, bevor sie sich für uns entscheiden. Und wenn dann ein Medienartikel eines bekannten Blattes erscheint, erhöht das unsere Vertrauenswürdigkeit und die Chance, dass jemand Kunde wird. Das ist wie ein externer Review.

„Es ist nicht immer ausschlaggebend, ob das Medium, das über uns berichtet, von unserer Zielgruppe gelesen wird. Interessenten müssen uns findet, wenn sie Selma Finance googeln – das ist der Weg, der unsere Leads normalerweise einschlagen, bevor sie sich für uns entscheiden.“

Und jetzt wo ihr skaliert?

Jetzt steigen die Möglichkeiten, die uns Medienarbeit bietet, zusätzlich. Wir haben eine Grösse erreicht, die andere dazu bewegt, sich mit uns auseinanderzusetzen. Das betrifft die Medien, aber nicht nur. Ich spreche auch von Bloggern, Partnern oder Verbänden.

Was waren eure ersten Schritte in der Medienarbeit?

Wir schauten uns systematisch an, welche Journalisten und Meinungsführer relevant sind für uns. Dann stellten wir sicher, dass wir diese Personen kennenlernen. Dabei fokussierten wir nicht nur auf die klassischen Medien. Wir konnten mit Bloggern einen guten Erfolg verzeichnen.

Dabei fragten wir konsequent, wo unsere Synergien liegen: Was brauchen wir, was brauchen sie? Earned Media muss immer ein Win-Win sein. Und der gemeinsame Nenner ist grundsätzlich das Interesse an derselben Audienz.

„Earned Media muss immer ein Win-Win sein. Und der gemeinsame Nenner ist grundsätzlich das Interesse an derselben Audienz.“

Ihr setzt also auf gezieltes Ansprechen von Journalisten statt grosse Medienverteiler?

Ja, das gezielte Anschreiben ausgewählter Kontakte funktioniert bei uns besser. Und der Call To Action ist jeweils: «Wollen wir reden?» Es fruchtet aber nicht bei allen Medien gleich (gut).

Kommen Medien und Blogger auch proaktiv auf euch zu?

Ja! GDPR ist ein wichtiges Thema bei uns. Das haben wir aktiv nach aussen getragen, was uns einen Expertenstatus in diesem Bereich einbrachte. Jetzt werden wir von Journalisten kontaktiert, wenn sie etwas zu diesem Thema schreiben.

Habe ihr jemanden angestellt für PR?

Bis jetzt nicht – wir hatten im Gründerteam viel Know How zu diesem Thema versammelt. An was es aber zunehmend mangelt, sind die Ressourcen, um PR breit umzusetzen. Unser nächster Hire wird deshalb ein Community/ Stakeholder Manager sein.

Die Grenzen zwischen PR und Marketing sind in vielen Startups fliessend. Ist das auch bei euch der Fall?

Durchaus. Zum Beispiel wenn wir den Long Term Effekt von Medienecho nutzen: Wir haben mit PR einen Presseartikel zu unserer Lösung generiert. Diesen zeigen wir unseren Leads nun im Rahmen von Retargeting-Kampagnen auf Facebook. Das konvertiert super, obwohl der Artikel bereits über ein Jahr alt ist.

„Wir haben mit PR einen Presseartikel zu unserer Lösung generiert. Diesen zeigen wir unseren Leads nun im Rahmen von Retargeting-Kampagnen auf Facebook. Das konvertiert super, obwohl der Artikel bereits über ein Jahr alt ist.“

Schreiben Sie einen Kommentar